Pendelhefterregale

Unsere Pendelhefterregale sind nur für das System Elba/Leitz verfügbar. Wir bieten auf Anfrage auch verstärkte Pendelschienen für die Aufnahme von Röntgentaschen und Röntgenmappen an.

Die Böden sind höhenverstellbar im Raster von 25 mm. Die Tragkraft pro Pendelstange ist 40 kg bei gleichmäßig verteilter Last. Die Standardausführung ist sendzimierverzinkt. Sie können die Regale aber auch pulverbeschichtet (lackiert) erhalten oder Farben mit verzinkten Bauteilen kombinieren.

Es gibt eine einseitige Variante (Tiefe 400 mm) und eine zweiseitige Variante (Tiefe 800 mm) für eine optimale Raumausnutzung. Dieses Regalsystem können wir auf Wunsch auch verfahrbar anbieten.

 

  • Flexibles Stecksystem für eine schnelle Montage
  • Stecksystem für einseitige oder zweiseitige Nutzung
  • Vielfältiges Zubehörprogramm
  • Auch zweigeschossige Bauweise möglich
Unsere Pendelhefterregale sind nur für das System Elba/Leitz verfügbar. Wir bieten auf Anfrage auch verstärkte Pendelschienen für die Aufnahme von Röntgentaschen und Röntgenmappen an. Die Böden... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pendelhefterregale

Unsere Pendelhefterregale sind nur für das System Elba/Leitz verfügbar. Wir bieten auf Anfrage auch verstärkte Pendelschienen für die Aufnahme von Röntgentaschen und Röntgenmappen an.

Die Böden sind höhenverstellbar im Raster von 25 mm. Die Tragkraft pro Pendelstange ist 40 kg bei gleichmäßig verteilter Last. Die Standardausführung ist sendzimierverzinkt. Sie können die Regale aber auch pulverbeschichtet (lackiert) erhalten oder Farben mit verzinkten Bauteilen kombinieren.

Es gibt eine einseitige Variante (Tiefe 400 mm) und eine zweiseitige Variante (Tiefe 800 mm) für eine optimale Raumausnutzung. Dieses Regalsystem können wir auf Wunsch auch verfahrbar anbieten.

 

  • Flexibles Stecksystem für eine schnelle Montage
  • Stecksystem für einseitige oder zweiseitige Nutzung
  • Vielfältiges Zubehörprogramm
  • Auch zweigeschossige Bauweise möglich
EL13041000-Pendelhefterregale Pendelhefterregal EL einseitig
Stecksystem. Einseitig. Elba/Leitz. Tragkraft pro Pendelstange 40 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl von Anbauregalen....
ab 265,48 € * 331,85 € *
EL13081000-Pendelhefterregale Pendelhefterregal EL zweiseitig
Stecksystem. Zweiseitig. Elba/Leitz. Tragkraft pro Pendelstange 40 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl von Anbauregalen....
ab 388,54 € * 485,68 € *

Pendelhefterregale kaufen - unsere Kaufberatung

Pendelhefterregale sind spezielle Archivregalsysteme, die für die Lagerung von Pendelheftern der Marken Elba und Leitz ausgelegt sind. Die stabilen Metallregale aus verzinktem Stahlblech sind in ein- und beidseitig nutzbaren Ausführungen erhältlich und ermöglichen die platzsparende und effiziente Verwaltung von Pendelheftern als Dokumentenarchive. Die Pendelhefter werden einfach an einer der Pendelstangen eingehängt und können ebenso leicht wieder entnommen werden. Zudem ist das System beliebig erweiterbar, so dass das Aktenarchiv bei Bedarf jederzeit einfach erweitert werden kann.

Pendelhefterregale – Aufbau

Die Pendelhefterregale werden aus bandverzinktem Qualitätsstahlblech gefertigt und mit verzinkter Oberfläche geliefert. Auf Wunsch ist auch eine zusätzliche Pulverbeschichtung in RAL 7035 lichtgrau möglich. Neben der einseitigen Variante mit einer Tiefe von 400 mm ist auch eine zweiseitige Ausführung mit 800 mm Tiefe erhältlich. Jedes Einzelregal ist mit einer Breite von 1.000 mm und entweder als Grundregal oder als Anbauregal zu haben. Pro zusammenhängendem Regalsystem sind jeweils ein Grundregal und beliebig viele Anbauregale erforderlich, die gleichmäßig an beiden Seiten des Grundregals montiert werden. Pendelhefterregale sind in vier Höhen lieferbar:

• 2.000 mm
• 2.350 mm
• 2.700 mm
• 3.000 mm

Jedes Pendelhefterregal wird zerlegt und mit mehrsprachiger, bebilderter Aufbauanleitung angeliefert. Es handelt sich um ein Stecksystem, das sich schnell und unkompliziert montieren und erweitern lässt. Auf Anfrage sind die Pendelhefterregale übrigens auch als Schraubsystem lieferbar. Die Pendelstangen können im Raster von 25 mm flexibel und schraublos in der Höhe verstellt werden. Neben der Standardausführung mit einer Tragkraft von 40 kg sind die Pendelstangen auch in einer verstärkten Version für Röntgentaschen und Röntgenmappen erhältlich; diese haben eine Tragkraft von 90 kg. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, muss der Stützrahmen beim Aufbau vollkommen gerade ausgerichtet werden. Bei Unebenheiten, die mehr als ein Zweihundertstel der Höhe betragen, sollte eine Nivellierung mit Unterlegplatten erfolgen. Sofern das Verhältnis von Höhe zu Tiefe nicht größer ist als 5:1, gilt das Regalsystem als standsicher. Bei einem größeren Verhältnis muss das Pendelhefterregal mit geeigneten Maßnahmen gegen das Kippen gesichert werden, etwa durch eine Wandverschraubung. Auf Wunsch kann dieses Regalsystem auch verfahrbar geliefert werden, um die verfügbare Grundfläche für das Archiv bestmöglich auszunutzen.

Pendelhefterregale – Fachlast und Feldlast

Die Fachlast gibt die maximal zulässige Belastung einer Pendelstange bei gleichmäßig verteilter Last an. Sie beträgt pro Pendelstange 40 kg, bei der verstärkten Variante 90 kg. Die Feldlast definiert die maximal zulässige Gesamtbelastung eines Regalfeldes und hängt von der Höhe des Regalsystems ab:

Regalhöhe

Einseitig

Zweiseitig

2.000 mm

240 kg

480 kg

2.350 mm

280 kg

560 kg

2.700 mm

320 kg

640 kg

3.000 mm

360 kg

720 kg


Bei Regalsystemen mit weniger als 3 zusammenhängenden Feldern reduzieren sich die angegebenen Feldlasten um 10 Prozent.

Pendelhefterregale in der Praxis

Wenn papierbasierte Dokumente archiviert werden müssen, sind Pendelhefter und Pendelhefterregale ideale Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zu beachten ist, dass die angegebenen Fachlasten nur bei gleichmäßig verteilter Last gelten. Zudem muss der Schwerpunkt des Regalsystems unterhalb der halben Regalhöhe liegen. Aus diesem Grund sollten Akten immer zunächst auf den unteren Ebenen eingelagert werden, um die Stabilität und Standsicherheit des Regalsystems zu gewährleisten.

 

Zuletzt angesehen