Wissenswertes über unsere Regalsysteme

Hier finden Sie viele Hinweise und nützliche Tipps zum Planen und Aufstellen Ihrer Regale. Wenn Sie alte Palettenregale reparieren oder ergänzen wollen, schauen Sie in die Rubriken der eingestellten Regalsysteme.

Generell können viele Fragen, die rund um unsere Regalsysteme auftauchen mit den Beiträgen in diesem Blog geklärt werden. Wir arbeiten ständig an neuen Informationen, um Ihnen die Planung und Bestellung Ihrer Regale einfacher zu machen. Wenn Ihnen hier ein spezielles Thema fehlt, sprechen Sie uns gerne an.

 

Hier finden Sie viele Hinweise und nützliche Tipps zum Planen und Aufstellen Ihrer Regale. Wenn Sie alte Palettenregale reparieren oder ergänzen wollen, schauen Sie in die Rubriken der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissenswertes über unsere Regalsysteme

Hier finden Sie viele Hinweise und nützliche Tipps zum Planen und Aufstellen Ihrer Regale. Wenn Sie alte Palettenregale reparieren oder ergänzen wollen, schauen Sie in die Rubriken der eingestellten Regalsysteme.

Generell können viele Fragen, die rund um unsere Regalsysteme auftauchen mit den Beiträgen in diesem Blog geklärt werden. Wir arbeiten ständig an neuen Informationen, um Ihnen die Planung und Bestellung Ihrer Regale einfacher zu machen. Wenn Ihnen hier ein spezielles Thema fehlt, sprechen Sie uns gerne an.

 

Palettenregale gebraucht

Was spricht für den Kauf von gebrauchten Palettenregalen und was dagegen ? Worauf sollte man achten ?

Palettenregal System PD80 (eingestellt)

Die Palettenregale Typ PD80 wurden in den 80er und frühen 90er Jahren produziert und verkauft. Jetzt mehr erfahren.

Palettenregale in Erdbebenzonen

In Deutschland gibt vier Erdbebenzonen, die mit Zone 0 (keine Gefährdung) bis Zone 3 (hohe Gefährdung) bezeichnet sind. Grundsätzlich sind unsere Palettenregale im Webshop nicht für seismische Einwirkungen ausgelegt. Tritt eine Bewegung der Erdoberfläche am Aufstellort auf, wird der Regalständer mit einer bestimmten Beschleunigung bewegt. In diesem Fall muß sowohl das Fachwerk als auch die Fußplatte in der Lage sein, diese zusätzliche Belastung aufzunehmen.

Palettenregale und Durchschubsicherungen

Durchschubsicherungen sind grundsätzlich bei einem Palettenregal NICHT notwendig, sofern dieses nach den Vorschriften konfiguriert und aufgestellt wurde. Nur in einem Fall ist die Durchschubsicherung einzusetzen: Wenn in Doppelregalen der Abstand so knapp bemessen ist, daß die Mindestdistanz zwischen zwei Paletten von 100 mm nicht mehr gewährleistet werden kann.

Palettenregale im Außenbereich

Wenn Palettenregale im Außenbereich aufgestellt werden, sind gleich mehrere Faktoren zu beachten. Witterung, Schnee, Wind und gegebenenfalls seismische Kräfte haben einen erheblichen Einfluß auf die Regale. Als Schutz gegen Korrosion lassen wir alle unsere Bauteile im Tauchbad feuerverzinken. Auch alle Verschraubungen sind aus feuerverzinktem Material, die Verankerung im Fußboden erfolgt mittels nicht rostenden Edelstahlankern.

Palettenregale und Gitterboxen

Wenn Gitterboxen im Palettenregal eingelagert werden sollen, müssen hierfür sogenannte Gitterboxauflagen eingesetzt werden. Die Gitterbox hat anders als die Europalette nur vier Stahlfüße. Eine genaue Positionierung auf den Auflageträgern ist daher äußerst schwierig. Zudem rutscht Stahl auf Stahl. Die Gitterboxauflage sorgt mit den angeschweißten Winkelschienen und dem Endanschlag für eine sichere Führung und einen guten Halt.