Kragarmregale leichte Ausführung

Wenn sie Langteile wie Rohre, Holzlatten, Leitern oder ähnliche Lagergüter platzsparend und übersichtlich lagern wollen, sind unsere Kragarmregale die perfekte Wahl. Mit den zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten können Sie schnell das passende Regal zusammenstellen und hier gleich online bestellen.

Auch mit passenden Stahlfachböden bestückbar für eine Nutzung als Fachbodenregal !

Wir bieten Ihnen hier eine leichte Ausführung maximal 2480 mm hoch und 600 mm tief an. Wahlweise ein- oder zweiseitig und auf Wunsch mit Abrollsicherungen 60 mm oder 150 mm hoch.

Wenn sie Langteile wie Rohre, Holzlatten, Leitern oder ähnliche Lagergüter platzsparend und übersichtlich lagern wollen, sind unsere Kragarmregale die perfekte Wahl. Mit den zahlreichen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kragarmregale leichte Ausführung

Wenn sie Langteile wie Rohre, Holzlatten, Leitern oder ähnliche Lagergüter platzsparend und übersichtlich lagern wollen, sind unsere Kragarmregale die perfekte Wahl. Mit den zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten können Sie schnell das passende Regal zusammenstellen und hier gleich online bestellen.

Auch mit passenden Stahlfachböden bestückbar für eine Nutzung als Fachbodenregal !

Wir bieten Ihnen hier eine leichte Ausführung maximal 2480 mm hoch und 600 mm tief an. Wahlweise ein- oder zweiseitig und auf Wunsch mit Abrollsicherungen 60 mm oder 150 mm hoch.

Kragarmregalsystem KL Kragarmregalsystem KL
Steckysystem. Einseitig oder zweiseitig. Ohne Kragarme. WICHTIG: Jedes 5. Feld einer Reihe muß ein Kreuzverband enthalten !
ab 265,81 € * 332,27 € *
Stahlfachboden - Typ KL 762 Stahlfachboden - Typ KL 762
Stahlfachboden verzinkt, wahlweise für den Ständerfuß oder für den Kragram. Nur für Feldbreite 1057 mm lieferbar.
ab 42,79 € * 53,49 € *
Abrollsicherung Typ KL Abrollsicherung Typ KL
Abrollsicherung verzinkt. Wahlweise in Höhe 60 oder 150 mm, für Ständerfuß oder Kragarm. Inklusive Schraubmaterial.
ab 5,19 € * 6,48 € *
Diagonalverband Typ KL Diagonalverband Typ KL
Diagonalverband verzinkt, inklusive Schraubmaterial. Für jedes 5. Regalfeld in einer Reihe erforderlich.
38,90 € * 48,62 € *
Horizontalverbinder Typ KL Horizontalverbinder Typ KL
Horizontalverbinder Typ KL. Jeweils 2 Stück pro Regalfeld erforderlich.
ab 27,23 € * 34,04 € *
Kragarm Typ KL Kragarm Typ KL
Kragarm steckbar für Typ KL leichte Ausführung. Für Aufstellung im Innenbereich.
ab 15,56 € * 19,45 € *
Kragarmregal Ständer - KL 757 Kragarmregal Ständer - KL 757
Ständer für Typ KL leichte Ausführung. Für Aufstellung im Innenbereich. Inklusive Bodenanker. WICHTIG: Jedes 5. Feld einer Reihe muß ein Kreuzverband enthalten !
ab 211,35 € * 264,19 € *

Kragarmregale kaufen - das sollten Sie wissen

Kragarmregale sind optimal für Rohre, Stahlpakete, Latten, Leitern oder ähnliches Langgut geeignet. Sie zählen wie die Weitspannregale zu den Schwerlastregalen, wobei ihre genaue Tragfähigkeit von der Ausführung der Ständer und Kragarme abhängt. Da das Lagergut direkt auf den Kragarmen abgelegt werden kann, ist es bei diesen Regalanlagen nicht erforderlich, Fachböden einzulegen. Die Regale werden aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und unmontiert geliefert; die Endmontage erfolgt direkt vor Ort.

Kragarmregale – Aufbau

Kragarmregal

Ein Kragarmregal besteht mindestens aus einem Grundfeld und zwei Kragarmen, kann jedoch individuell erweitert und vergrößert werden. An das Grundfeld, das aus zwei Ständern, zwei Horizontalverbindern sowie einem Diagonalverband besteht, können beliebig viele Anbaufelder mit jeweils einem Ständer und zwei Horizontalverbindern angebaut werden. Zur Stabilisierung von größeren Regalsystemen müssen unter Umständen zusätzliche Kreuzverbände eingesetzt werden.

Die Ständer in der leichten Ausführung stehen in zwei Höhen zur Verfügung:

  • 1980 mm und
  • 2480 mm.

Die Kragarme stehen in drei unterschiedlichen Tiefen zur Auswahl:

  • 400 mm
  • 500 mm und
  • 600 mm.

Die Tiefe der Ständer muss mindestens der Tiefe der eingesetzten Kragarme entsprechen. Das Achsmaß (Abstand der Ständer) kann entweder 1057 mm oder 1247 mm betragen (Länge der Horizontalverbinder).

Kragarmregal-KL-Zusatz-01

Kragarmregale – einseitige Nutzung

Kragarmregale für die einseitige Nutzung sind mit einem L-förmigen Ständer ausgestattet und können direkt vor eine Wand, frei im Raum oder rückseitig an anderen Regalen aufgebaut werden. Die Bestückung und Entnahme des Lagergutes erfolgt bei dieser Variante ausschließlich von vorne. Der Ständer muss mit den beiliegenden Bodenankern im Betonboden verankert werden.

Kragarmregale – beidseitige Nutzung

Kragarmregale für die beidseitige Nutzung besitzen einen T-förmigen Ständer und können so von beiden Seiten mit Kragarmen bestückt werden, auf denen dann die Langgüter eingelagert werden. Auch die zweiseitigen Ständer müssen mit den beigefügten Bodenankern im Betonboden verankert werden.

Kragarmregale – Stecksystem

Die Kragarmregale in der leichten Ausführung werden als Stecksystem geliefert, d. h. die separat erhältlichen Kragarme werden schraubenlos in die Regalständer eingehängt. Für ein Grundfeld sind mindestens zwei Kragarme erforderlich, für jedes Anbaufeld mindestens einer. Durch den Einsatz von mehr als der erforderlichen Anzahl von Kragarmen können zusätzliche Lagerebenen eingerichtet und genutzt werden.

KW17601010-kragarmregal-rollbar

Kragarmregale – Sicherheit

Bei der Montage und Aufstellung der Kragarmregale muss der Ständer senkrecht (lotrecht) stehen. Dabei ist eine Abweichung um ein Dreihundertfünfzigstel der Regalhöhe tolerierbar und wirkt sich nicht negativ auf die Standsicherheit aus. Zum Ausgleich von größeren Abweichungen können Unterlegplatten im begrenztem Umfang eingesetzt werden.

Für Aufbau, Montage und Betrieb von Kragarmregalen gelten die Vorschriften der DGUV-Regeln der Berufsgenossenschaften. Zur Gewährleistung der Standsicherheit muss bei zusammenhängenden Regalsystemen jedes 5. Feld mit verschraubten Kreuzverbänden stabilisiert werden.

Zur Erhöhung der Sicherheit im Lager können Kragarme und Ständerfüße mit einer Abrollsicherung aus verzinktem Metall versehen werden. Diese verhindern, dass Stangen und vergleichbares rundes (rollendes) Lagergut nach vorne herausrollen können. Die Abrollsicherungen werden auf der Oberseite festgeschraubt und sind in den Höhen 60 mm und 150 mm erhältlich.

Kragarmregale sind in der Standardausführung ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet und dürfen nicht im Außenbereich aufgestellt und betrieben werden. Außenregale können auf Anfrage dimensioniert und angeboten werden.

Kragarmregale – Fachlast und Feldlast

Die maximal zulässige Tragkraft pro Kragarm beträgt zwischen 220 kg (Tiefe 400 mm) und 140 kg (Tiefe 600 mm). Die Fachlast ergibt sich aus der Anzahl der pro Ebene eingesetzten Kragarme und der Summe deren Belastbarkeit. Bei einem einseitig genutzten Regal mit 3 Kragarmen (400 mm Tiefe) ergibt sich so z.B. eine maximale Fachlast von 3 x 220 kg = 660 kg, wobei das Gewicht gleichmäßig auf allen Kragarmen verteilt werden muss.

Die Feldlast beschreibt die maximale Ständerlast, also die Summe der Belastung aller Kragarme an einem Ständer.

Höhe (mm)

Tiefe (mm)

max. Feldlast einseitig (kg)

max. Feldlast beidseitig (kg)

1.980

400

1.000

2.000

1.980

500

850

1.700

1.980

600

725

1.450

2.480

400

1.400

2.800

2.480

500

1.225

2.450

2.480

600

1.075

2.150

Beidseitig genutzte Kragarmregale dürfen pro Seite jeweils nur mit der Hälfte der maximal zulässigen Feldlast bestückt werden.

Kragarmregal als Fachbodenregal

Im Normalfall kommt ein Kragarmregal ohne Fachböden aus, das Lagergut liegt dann direkt auf den Kragarmen. Dennoch sind auch metallene Fachböden für diese Regalsysteme erhältlich, die direkt auf den Kragarmen oder dem Ständerfuß platziert werden und so eine durchgehende Ablagefläche bilden. So werden empfindliche Güter vor dem Durchbiegen geschützt. Zudem kann das Regal dann auch zur Lagerung von Behältern wie Kartonagen oder KLT genutzt werden. Die Stahlfachböden sind in allen Tiefen erhältlich, jedoch nur für die Feldbreite 1057 mm.

Kragarmregale in der Praxis

Kragarmregale kommen überall dort zum Einsatz, wo Langgüter sicher und platzsparend gelagert werden müssen. Durch die unterschiedlichen Tiefen der Kragarme können auch innerhalb eines Regales mehrere gut erreichbare Lagerebenen eingerichtet werden.

FTTW461507-Kragarmwagen

Zubehör für Kragarmregale

Zu jedem Kragarmregal müssen die benötigten Kragarme sowie für jedes Regalfeld zwei Horizontalverbinder separat mitbestellt werden. Zudem muss in jedem fünften Regalfeld ein zusätzlicher Kreuzverband eingesetzt werden, der nur bei einem Grundfeld im Lieferumfang enthalten ist: Bei Anbaufeldern muss der Diagonalverbund separat als Zubehör geordert werden. Als weiteres Zubehör sind Abrollsicherungen (auch hier jeweils für jeden Kragarm eine Abrollsicherung) und Stahlfachböden erhältlich.

Zuletzt angesehen