Fachbodenregale

Ein Topseller: Unsere Fachbodenregale Orion Plus eignen sich zur Lagerung von Gütern aller Art, erhältlich von 300 mm bis 800 mm Regaltiefe. Sie haben die Wahl zwischen dem flexiblen Stecksystem oder dem günstigen Schraubsystem.

Die Böden sind höhenverstellbar im Raster von 25 mm. Die Tragkraft pro Fachboden reicht von 125 kg bis zu 350 kg bei gleichmäßig verteilter Last. Die Standardausführung ist sendzimierverzinkt. Sie können die Regale aber auch pulverbeschichtet (lackiert) erhalten oder Farben mit verzinkten Bauteilen kombinieren. Alle Regalfelder können in Höhe, Breite, Tiefe und Farbe konfiguriert werden.

Und wenn Sie mal umbauen oder umziehen wollen: Alle Regale sind den neuen Gegebenheiten flexibel und schnell anpassbar.

Ein Topseller: Unsere Fachbodenregale Orion Plus eignen sich zur Lagerung von Gütern aller Art, erhältlich von 300 mm bis 800 mm Regaltiefe. Sie haben die Wahl zwischen dem flexiblen Stecksystem... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fachbodenregale

Ein Topseller: Unsere Fachbodenregale Orion Plus eignen sich zur Lagerung von Gütern aller Art, erhältlich von 300 mm bis 800 mm Regaltiefe. Sie haben die Wahl zwischen dem flexiblen Stecksystem oder dem günstigen Schraubsystem.

Die Böden sind höhenverstellbar im Raster von 25 mm. Die Tragkraft pro Fachboden reicht von 125 kg bis zu 350 kg bei gleichmäßig verteilter Last. Die Standardausführung ist sendzimierverzinkt. Sie können die Regale aber auch pulverbeschichtet (lackiert) erhalten oder Farben mit verzinkten Bauteilen kombinieren. Alle Regalfelder können in Höhe, Breite, Tiefe und Farbe konfiguriert werden.

Und wenn Sie mal umbauen oder umziehen wollen: Alle Regale sind den neuen Gegebenheiten flexibel und schnell anpassbar.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
XL13081300-Lagerregale Fachbodenregal XL
Stecksystem Orion Plus. Einseitig. Diagonalstreben rückseitig. Tragkraft pro Boden ab 130 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige...
ab 111,03 € * 138,79 € *
XM13081300-Lagerregale Fachbodenregal XM
Stecksystem Orion Plus. Einseitig. Diagonalstreben rückseitig. Tragkraft pro Boden ab 200 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige...
ab 120,87 € * 151,09 € *
XS13081300-Lagerregale Fachbodenregal XS
Stecksystem Orion Plus. Einseitig. Diagonalstreben rückseitig. Tragkraft pro Boden ab 300 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige...
ab 135,83 € * 169,79 € *
AL13081300-Lagerregale Fachbodenregal AL
Stecksystem Orion Plus. Zweiseitig. Aussteifungstraversen. Tragkraft pro Boden ab 130 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 152,42 € * 190,52 € *
AM13081300-Lagerregale Fachbodenregal Stecksystem AM
Stecksystem Orion Plus. Zweiseitig. Aussteifungstraversen. Tragkraft pro Boden ab 200 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 179,06 € * 223,83 € *
AS13081300-Lagerregale Fachbodenregal AS
Stecksystem Orion Plus. Zweiseitig. Aussteifungstraversen. Tragkraft pro Boden ab 300 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 203,72 € * 254,66 € *
WL13081300-Lagerregal Fachbodenregal WL
Schraubsystem. Tragkraft pro Boden 125 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl von Anbauregalen. Wenn das...
ab 104,12 € * 130,15 € *
WM13081300-Lagerregal Fachbodenregal WM
Schraubsystem. Tragkraft pro Boden 200 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl von Anbauregalen. Wenn das...
ab 124,76 € * 155,95 € *
WS13081300-Lagerregal Fachbodenregal Schraubsystem WS
Schraubsystem. Tragkraft pro Boden 350 kg. Nur in Grundfeldbauweise möglich. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Diese Ausführung gibt es NUR in Grundregalbauweise. Wenn das Höhen-Tiefenverhältnis 1:5...
ab 181,89 € * 227,36 € *
Eck-Fachbodenregal AX Eck-Fachbodenregal AX
Stecksystem. Einseitig. Diagonalstreben rückseitig im Anbaufeld, Aussteifungstraversen im Grundfeld. Tragkraft pro Boden 125 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. An jeden Schenkel des Eck-Fachbodenregals kann...
ab 425,65 € * 532,06 € *

Fachbodenregale Stecksystem Orion Plus

Fachbodenregale kaufen - unser Kaufratgeber

Fachbodenregale sind Lagerregale aus Metall, die vor allem zur Lagerung von leichtem bis mittelschwerem Lagergut (mit oder ohne Lagerbehälter) eingesetzt werden. Ob an der Produktionslinie, im Lager, in der Werkstatt oder im Verkauf: Fachbodenregale sind flexible Regallösungen, die dank umfangreichem Zubehör sowie einer großen Variantenvielfalt bestmöglich auf die jeweilige Situation vor Ort ausgerichtet werden können.

Fachbodenregale – Aufbau

Fachbodenregale für den professionellen Einsatz in der Industrie oder im Gewerbe sind gekennzeichnet durch eine hohe Stabilität und Haltbarkeit. Die Regalsysteme werden in Einzelteile zerlegt angeliefert und können mit der beigefügten Montageanleitung einfach zusammengebaut werden. Die Höhe der einzelnen Regalfächer kann vor Ort beim Aufbau festgelegt werden. Die Böden lassen sich schraublos im Abstand von 25 mm verstellen, um Platz für unterschiedliche Lagergüter oder verschieden große Behälter zu schaffen. Jedes Fachbodenregal besteht mindestens aus einem Grundfeld. Dieses wird aus zwei Seitenteilen, Kreuzstreben oder Aussteifungstraversen sowie – je nach Höhe der Seitenteile – zwischen 5 und 7 Regalböden aus verzinktem oder RAL 7035 lichtgrau pulverbeschichtetem Stahlblech montiert. Die Seitenteile stehen in folgenden Höhen standardmäßig zur Auswahl:

• 2000 mm
• 2500 mm
• 3000 mm

Als abweichende Standardhöhe stehen noch 1750 mm, 2200 mm, 2350 mm und 2700 mm zur Verfügung. Bei Bedarf können wir aber auch Ihre benötigte Höhe zuschneiden. Je nach Anwendungszweck können die Regalsysteme mit einer Tiefe von

• 300 mm
• 400 mm
• 500 mm
• 600 mm
• 800 mm

geliefert werden. Bis zu 1000 mm sind fertigungstechnisch möglich. Bei der Breite stehen drei Größen zur Auswahl aus denen die gewünschten Regallängen kombiniert werden:

• 750 mm
• 1000 mm
• 1300 mm

Die passenden Fachböden sind jeweils mit einer 40 mm hohen Bodenkante versehen. Diese ist zusätzlich in C- oder Kastenform abgekantet, um die Stabilität zu erhöhen und ein Durchbiegen unter Last zu verhindern. Durch die Bodenabkantung werden zusätzlich scharfkantige Stellen an den Fachböden vermieden. Das Grundfeld kann zu beiden Seiten mit beliebig vielen Anbaufeldern erweitert werden. Ein Anbaufeld besteht aus einem passenden Seitenteil und bei einseitiger Nutzung aus einer Diagonalstrebe sowie weiteren Fachböden, die je nach System eingehakt oder verschraubt werden. Die Anbaufelder müssen gleichmäßig zu beiden Seiten montiert werden, so dass das Grundfeld immer die Mitte der gesamten Regalzeile bildet. Alle Bauteile sind GS-geprüft und mit dem Gütezeichen RAL-RG 614 ausgezeichnet. Sie werden in Deutschland gefertigt und unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle. Die Fachbodenregale können wahlweise als flexibles Stecksystem oder günstiges Schraubsystem geliefert werden und sind auch im Nachhinein einfach zu erweitern oder umzubauen.

Palettenregale-Sieper-Info-02

Fachbodenregale – einseitige Nutzung

Fachbodenregale für die einseitige Nutzung werden durch rückseitige Diagonalstreben stabilisiert und direkt an einer Wand oder der Rückseite eines zweiten Regals aufgestellt. Die Berufsgenossenschaft schreibt eine Mindestgangbreite von 750 mm zwischen den Regalen sowie einen Hauptgang mit mindestens 1250 mm Breite vor. Die Regalböden sind mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten zwischen 125 kg und 350 kg erhältlich; die Last muss jeweils gleichmäßig auf dem Boden verteilt werden. Die Höhe der Regalfächer kann in einem Raster von 25 mm verstellt werden, so dass Lagergut unterschiedlicher Höhe in Behältern, in Kartonagen oder lose gelagert werden kann.

Fachbodenregale – beidseitige Nutzung

Fachbodenregale für die beidseitige Nutzung werden mit Aussteifungstraversen oder Eckplatten stabilisiert und können sowohl von der Vorder- und Rückseite bestückt werden. Auch bei dieser Variante sind die Vorschriften der Berufsgenossenschaft in Bezug auf die Mindestgangbreiten zu berücksichtigen. Auch die beidseitig nutzbaren Regalsysteme können je nach eingesetzten Regalböden zwischen 125 kg und 350 kg Last aufnehmen, sofern diese gleichmäßig auf der gesamten Breite des Bodens verteilt wird. Die Höhe jedes Regalfaches kann im Raster von 25 mm eingestellt werden.

Fachbodenregale – Stecksystem

Ein Fachbodenregal mit Stecksystem ist besonders flexibel auf- und umzubauen. Mehr Werkzeug als ein Montagehammer ist für den Aufbau nicht erforderlich. Damit lässt sich das Regalsystem sowohl montieren als auch bei Bedarf umbauen.

Fachbodenregale – Schraubsystem

Fachbodenregale mit Schraubsystem sind günstiger als die Steck-Variante. Die Regalböden sowie die stabilisierenden Eckplatten werden mit Schrauben und Muttern fixiert. Am einfachsten geht die Montage von der Hand, wenn die Regalelemente dazu hingelegt werden. Das komplett montierte Regal kann anschließend aufgerichtet und genau positioniert werden. Die senkrechte Ausrichtung erfolgt dann am endgültigen Aufstellort.

Palettenregale-Zubehoer-01

Fachbodenregale – Bodenkante

Die Längs- und Querkanten der Fachböden werden in unterschiedlichen Abkantungen hergestellt. Die C-Form kommt bei Querkanten zum Einsatz, ebenso bei den Längskanten der 750 mm und 1000 mm breiten Böden der Böden L und M. Diese Form bietet eine höhere Steifigkeit und damit eine größere Tragfähigkeit des Regalbodens. Längskanten in Kastenform sorgen bei Bodenbreiten von 750 mm und 1000 mm (Bodentyp S) und bei der Bodenbreite 1300 mm (alle Böden) für Stabilität.

Fachbodenregale – Sicherheit

Bei der Montage und Aufstellung der Metallregale muss der Ständerrahmen lotrecht stehen und gerade ausnivelliert werden. Eine Abweichung um ein Dreihundertfünfzigstel der Regalhöhe ist tolerierbar und wirkt sich nicht negativ auf die Standsicherheit aus. Um größere Abweichungen auszugleichen, können Unterlegplatten aus Kunststoff eingesetzt werden. Diese werden unter den Regalständern platziert, um Unebenheiten auszugleichen. Laut BGR 234 gelten Regale, die von Hand be- und entladen werden, als ausreichend standsicher, wenn die Höhe des Regalsystems geteilt durch die Tiefe der Regalböden kleiner oder gleich 5 ist. Bei einem Ergebnis größer als 5 sind Fachbodenregale durch geeignete Maßnahmen gegen das Kippen abzusichern.

Beispiele:

Höhe 2500 mm : Tiefe 435 mm = 5,75 à Das Regal muss gesichert werden.

Höhe 2000 mm : Tiefe 635 mm = 3,15 à Das Regal ist ohne Sicherung ausreichend standsicher.

Entscheidend für die Stand- und Arbeitssicherheit ist zum einen die korrekte Montage und Sicherung und zum anderen die richtige Beladung der Regalböden. Bei unterschiedlich schweren Gütern sollten schwere Lasten im unteren Bereich des Fachbodenregals konzentriert werden. Generell sollte das Regal immer von unten nach oben bestückt werden. Der Fußboden muss die gesamten Lasten des Stützrahmens sicher aufnehmen können. Die Bodenbeschaffenheit muss den Vorschriften aus DIN 18202, Punkt 4, Tabelle 3, Zeile 3 entsprechen. Ist der Fußboden magnesitgebunden, müssen Kunststoffplatten unter jeden Regalständer gelegt werden, um Korrosion zu vermeiden. Die Kunststoffplatten sind als optionales Zubehör bei uns erhältlich.

Fachbodenregale – Fachlast und Feldlast

Die Fachlast stellt die maximal zulässige Last pro Regalboden dar. Sie hängt von der Art der eingesetzten Regalböden ab:

• Regalböden L: Fachlast 130 kg bis 190 kg

• Regalböden M: Fachlast 220 kg bis 240 kg

• Regalböden S: Fachlast 300 kg bis 330 kg

Die unterschiedlichen Fachlasten ergeben sich aufgrund der Varianz von Breite und Bodentiefe sowie aus den verschiedenen Kantenprofilen und beziehen sich stets auf eine gleichmäßig verteilte Last. Die Summe der Fachlasten in einem Regalfeld darf nicht größer sein als die maximal zulässige Feldlast. Diese ist den technischen Informationen des Herstellers sowie der Montageanleitung zu entnehmen. Sie ist abhängig von der Höhe des Regalsystems und der Ausführung der Ständerrahmen. Der Gesamtschwerpunkt des Regalsystems darf nicht oberhalb der halben Regalhöhe liegen, um einen sicheren Stand des Fachbodenregals zu gewährleisten.

Fachbodenregale – Kippsicherungen

Fachbodenregale, deren Höhen-Tiefen-Verhältnis größer als 5 ist, müssen mit einer Wandbefestigung gegen das Kippen gesichert werden. Dazu sind verzinkte Wandbefestigungssets erhältlich, mit denen ein Abstand von bis zu 45 mm zwischen Regalrückseite und Wand ausgeglichen werden kann. Die Verankerung wird mit einem Nylondübel und einer Sechskant-Holzschraube in einer Betonwand fixiert und mit dem Regal verschraubt. Für ein Grundregal sind zwei Wandbefestigungssets erforderlich, ein Anbauregal ist mit jeweils einer Verankerung ausreichend zu sichern.

Fachbodenregale in der Praxis

Lagerregale mit Fachböden sind flexible Lagerlösungen für kleine und mittelschwere Artikel, die nicht auf EURO-Paletten, sondern lose oder in Lagerbehältern gelagert und kommissioniert werden. Da die Regale beliebig zu erweitern sind und in zahlreichen Ausführungsvarianten zur Auswahl stehen, eignen sie sich für viele unterschiedliche Lageranforderungen, etwa im Bereich Produktion, im Service oder im Verkauf, als Industrieregale, Universalregale, Edelstahlregale oder Lebensmittelregale. Die breiten Kanten der Regalböden bieten ausreichend Platz zum Anbringen von Beschriftungen, mit denen die einzelnen Lagerfächer definiert werden können. Lagerregale mit Fachböden sind nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet und müssen vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Sie eignen sich ideal für den Aufbau und die Nutzung im Innenbereich und können z. B. auch als stabile Aktenregale oder Archivregale eingesetzt werden.

Kategorie-Gabelhubwagen

Zubehör für Fachbodenregale

Fachbodenregale sind als komplette Regalanlagen mit Grund- und Ausbauelementen erhältlich. Zudem können auch Einzelteile nachbestellt werden, um z. B. defekte Regalelemente zu ersetzen oder das bestehende Lagersystem zu erweitern. So können einzelne Ständerrahmen für die ein- oder zweiseitige Nutzung als Lagerregal Zubehör geordert werden, ebenso Regalböden oder Sicherungselemente wie Kreuzstreben oder Wandbefestigungen. Die für die Montage erforderlichen Fachbodenträger sind jedem Zusatzboden beigefügt, so dass der neue Boden direkt in die bestehende Lagereinrichtung integriert werden kann. Für die Stecksysteme sind Seitenwände aus Vollblech erhältlich, die nachträglich in den Regalrahmen eingesetzt werden können. Die Segmente werden überlappend verbaut und mit Sicherungsstiften und verzinkten Halteklammern untereinander und am Regalsystem fixiert. Alternativ stehen auch Gitter-Seitenwände zur Verfügung, die zwischen Rahmen und Fachboden verklemmt werden. Diese bestehen aus einem punktgeschweißten Gittergewebe mit umlaufenden Randdrähten zur Reduktion der Verletzungsgefahr. Die Maschenweite beträgt 50 x 50 mm und ermöglicht so einen freien Blick auf das Lagergut im Fach. Zur Realisierung einer Durchschubsicherung sind Vollblech-Rückwände oder steckbare Gitter-Rückwände erhältlich, die in Höhe und Breite genau an die bestehende Regalanlage angepasst werden können. Sie erhöhen die Arbeitssicherheit und schützen das Lagergut vor Beschädigungen durch unabsichtliches rückseitiges Herausschieben. Zwei rückseitig aneinander stehende Regale können mit einem Doppelregalverbinder sicher fixiert werden. Der Verbinder wird einfach eingesteckt und stellt sicher, dass die beiden Regalseiten nicht auseinanderstreben können. Soll die verfügbare Grundfläche möglichst optimal genutzt werden, kann auch ein Eck-Fachbodenregal als Stecksystem eingesetzt werden. Dieses einseitige Regalsystem bietet eine Tragkraft von 125 kg pro Boden, an jedem Schenkel des Eck-Fachbodens lässt sich dann eine beliebige Anzahl von Anbauregalen montieren.

Fachbodenregale kaufen

Fachbodenregale sollten sich einfach montieren, demontieren und erweitern lassen und daher modular aufgebaut sein. Zudem müssen sie standsicher und stabil konstruiert sein, damit sie stets sicher genutzt werden können. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl sind auch Prüf- und Gütesiegel wie das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und das Gütezeichen RAL-RG 614, die für hohe Produkt- und Produktionsqualität stehen. 

Zuletzt angesehen