Aktenregale

Unsere Aktenregale sind speziell zur Archivierung von Aktenordnern konstruiert und gefertigt. Alle Aktenregale sind verfügbar als flexibles Stecksystem Orion Plus  oder kostengünstiges Schraubsystem WR. Beide Systeme sind in einseitig bedienbarer Ausführung (zur Aufstellung an der Wand) oder in beidseitig bedienbarer Ausführung (zur Aufstellung in der Raummitte) erhältlich.

Die Böden sind höhenverstellbar im Raster von 25 mm. Die Tragkraft pro Fachboden ist 60 kg (T 300 mm) und 90 kg (T 600 mm) bei gleichmäßig verteilter Last. Die Standardausführung ist sendzimierverzinkt. Sie können die Regale aber auch pulverbeschichtet (lackiert) erhalten oder Farben mit verzinkten Bauteilen kombinieren.

 

  • Wahlweise Stecksystem oder Schraubsystem
  • Stecksystem für einseitige oder zweiseitige Nutzung
  • Vielfältiges Zubehörprogramm
  • Auch zweigeschossige Bauweise möglich
Unsere Aktenregale sind speziell zur Archivierung von Aktenordnern konstruiert und gefertigt. Alle Aktenregale sind verfügbar als flexibles Stecksystem Orion Plus  oder kostengünstiges... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktenregale

Unsere Aktenregale sind speziell zur Archivierung von Aktenordnern konstruiert und gefertigt. Alle Aktenregale sind verfügbar als flexibles Stecksystem Orion Plus  oder kostengünstiges Schraubsystem WR. Beide Systeme sind in einseitig bedienbarer Ausführung (zur Aufstellung an der Wand) oder in beidseitig bedienbarer Ausführung (zur Aufstellung in der Raummitte) erhältlich.

Die Böden sind höhenverstellbar im Raster von 25 mm. Die Tragkraft pro Fachboden ist 60 kg (T 300 mm) und 90 kg (T 600 mm) bei gleichmäßig verteilter Last. Die Standardausführung ist sendzimierverzinkt. Sie können die Regale aber auch pulverbeschichtet (lackiert) erhalten oder Farben mit verzinkten Bauteilen kombinieren.

 

  • Wahlweise Stecksystem oder Schraubsystem
  • Stecksystem für einseitige oder zweiseitige Nutzung
  • Vielfältiges Zubehörprogramm
  • Auch zweigeschossige Bauweise möglich
EX12731000-Aktenregale Aktenregal EX
Stecksystem Orion Plus. Einseitig. Diagonalstreben rückseitig. Tragkraft pro Aktenboden 60 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige...
ab 107,37 € * 134,21 € *
DA12761000-Aktenregale Aktenregal DA
Stecksystem Orion Plus. Zweiseitig. Aussteifungstraversen. Tragkraft pro Aktenboden 90 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 183,37 € * 229,22 € *
ED12931000-Aktenregale Aktenregal ED mit Deckboden
Schraubsystem. Einseitig. Mit Deckboden. Tragkraft pro Aktenboden 60 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl von...
ab 80,20 € * 100,26 € *
EU12931000-Aktenregale Aktenregal EU ohne Deckboden
Schraubsystem. Einseitig. Ohne Deckboden. Tragkraft pro Aktenboden 60 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 87,88 € * 109,84 € *
DD12961000-Aktenregale Aktenregal DD mit Deckboden
Schraubsystem. Zweiseitig. Mit Deckboden. Tragkraft pro Aktenboden 90 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 132,97 € * 166,21 € *
DU12961000-Aktenregale Aktenregal DU ohne Deckboden
Schraubsystem. Zweiseitig. Ohne Deckboden. Tragkraft pro Aktenboden 90 kg. Die Anlieferung erfolgt zerlegt - einfache Selbstmontage zum Schrauben. Jede angefangene Regalzeile benötigt immer ein Grundregal und dann eine beliebige Anzahl...
ab 144,23 € * 180,28 € *

Aktenregale-EX-einseitig-01

Aktenregale kaufen - unser Kaufratgeber

Aktenregale sind Metallregale in Modulbauweise, die speziell für die sichere und platzsparende Lagerung und Archivierung von Aktenordnern entwickelt wurden. Ob im Kellerarchiv oder im Büro, Aktenregale werden überall dort eingesetzt, wo Akten dauerhaft zu archivieren sind und gleichzeitig ein schneller Zugriff auf die einzelnen Dokumente erforderlich ist. Sie bringen Übersicht und Struktur in das Archiv und lassen sich zudem bei Bedarf einfach erweitern, um zusätzlichen Platz für weitere Aktenordner zu schaffen.

Aktenregale – Aufbau

Professionelle Aktenregale für den Einsatz in der Industrie, im Handel oder im Gewerbe zeichnen sich durch eine einfache Selbstmontage, eine hohe Stabilität und eine effiziente Raumnutzung aus. Die Metallregale werden zerlegt geliefert und können schnell und einfach vor Ort montiert werden. Die Höhe der einzelnen Regalfächer kann flexibel nach Bedarf eingestellt werden, so dass sich die Aktenregale beispielsweise auch zur Lagerung oder Präsentation von Zeitschriften oder ähnlichem Lagergut eignen. Jedes Aktenregal basiert auf einem Grundfeld aus zwei Seitenteilen, zwei Kreuzstreben sowie bis zu acht Aktenböden, die jeweils aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Stahlblech gefertigt werden. Die Seitenteile stehen in den Höhen 1750 mm, 2000 mm, 2350 mm und 2700 mm zur Auswahl, jeweils bei einer Tiefe von 300 mm (einseitig) oder 600 mm (zweiseitig).

Deutschland576b8b3c29b8b

Die Regalböden sind mit einer Anschlagkante versehen, die das unabsichtliche Durchschieben der Ordner verhindert. Das Grundfeld kann beliebig zu beiden Seiten mit Anbaufeldern erweitert werden; diese bestehen jeweils aus einem Seitenteil, einer rückseitigen Diagonalstrebe sowie weiteren Regalböden. Die Anbauregale werden gleichmäßig rechts und links an das Grundregal angebaut, das Grundregal wird also immer mittig in der gesamten Regalanlage platziert. Auf Wunsch können die Metalloberflächen von Trägern und Böden mit RAL-Farben pulverbeschichtet bzw. lackiert werden, um sich optisch harmonisch in die restliche Büroeinrichtung einzufügen. Alle Bauteile sind mit dem Gütezeichen RAL-RG 614 ausgezeichnet, werden in Deutschland gefertigt und unterliegen einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle. Aktenregale eignen sich sowohl für die einseitige als auch für die beidseitige Nutzung und können als Steck- oder Schraubsystem geliefert werden. Je nach Einsatzbereich und Aufstellort lassen sich so individuelle, platzsparende und übersichtliche Lagerlösungen entwickeln und bei Bedarf jederzeit modular erweitern.

Aktenregale – einseitige Nutzung

Aktenregale für die einseitige Nutzung werden direkt an einer Wand aufgestellt und befestigt. Die Akten werden von vorne eingestellt und entnommen und stehen dank Anschlagkante an der Rückseite der Regalböden alle in einer Flucht. Einseitige Regalzeilen können, aufbauend auf einem Grundregal, beliebig erweitert werden – auch nachträglich. Jeder Regalboden ist 300 mm tief und kann mit bis zu 60 kg belastet werden, sofern die Last gleichmäßig verteilt ist. Die Höhe der einzelnen Regalfächer kann in einem Raster von 25 mm schraublos verstellt werden, so dass je nach Höhe der Seitenteile zwischen 45 und 96 breite Aktenordner einen sicheren und staubgeschützten Platz finden.

Aktenregale – beidseitige Nutzung

Aktenregale für die zweiseitige Nutzung eignen sich für den Aufbau von Regalanlagen mit Gängen sowie als Raumteiler. Die Tiefe beträgt 600 mm, die Regalböden sind mit einer Durchschubsicherung aus steckbarem Rundrohr versehen. Auch Aktenregale zur beidseitigen Nutzung bestehen aus einem Grundregal, an dem beliebig viele Anbauregale montiert werden können. Zweiseitige Aktenregale erhalten ihre Standfestigkeit nicht durch eine Diagonalverstrebung, sondern durch die Verschraubung von Eckplatten (Schraubsystem) oder durch Aussteifungstraversen (Stecksystem). Jeder Regalboden bietet eine Tragkraft von bis zu 90 kg, wobei die Last gleichmäßig verteilt sein muss. Die Höhe der Regalfächer lässt sich entweder schraublos (Stecksystem) verstellen oder aber durch aus- und einschrauben (Schraubsystem), pro Ebene können beidseitig bis zu 24 breite Ordner archiviert werden (Bodenbreite 1000 mm).

Aktenregale-Teaser-01

Aktenregale – Stecksystem

Aktenregale im Stecksystem lassen sich schnell und leicht montieren, ohne dass dafür mehr Werkzeug als ein Montagehammer erforderlich ist. Zudem lassen sich Stecksysteme einfach und zeitsparend umbauen und sind damit besonders flexibel einzusetzen.

Aktenregale – Schraubsystem

Aktenregale im Schraubsystem sind mit oder ohne Deckboden erhältlich. Die Regalböden und die stabilisierenden Eckplatten werden jeweils mit Schrauben und Muttern fixiert und gesichert. Das Verschrauben ist einfacher, wenn die Regalelemente dazu hingelegt werden. Das fertig montierte Regal kann dann aufgerichtet und positioniert werden. Die senkrechte Ausrichtung sollte schließlich am endgültigen Aufstellort erfolgen.

Aktenregale – Sicherheit

Bei der Montage und Aufstellung der Aktenregale muss der Stützrahmen lotrecht stehen und ausnivelliert werden. Eine Abweichung um ein Dreihundertfünfzigstel der Regalhöhe kann toleriert werden und beeinträchtigt die Standsicherheit nicht. Größere Abweichungen können durch Unterlegplatten unter den Regalständern ausgeglichen werden. Gem. BGR 234 gelten von Hand be- und entladene Regale als standsicher, wenn die Höhe des Regalsystems geteilt durch die Tiefe der Regalböden kleiner oder gleich 5 ist. Ist das Ergebnis größer als 5, sind die Regale durch geeignete Maßnahmen gegen das Kippen zu sichern. Wichtig für die Stand- und Arbeitssicherheit ist neben der korrekten Montage und Sicherung die richtige Beladung der Regalböden. Bei abweichenden Fachlasten sollten schwerere Lasten im unteren Bereich des Regals konzentriert werden. Ebenso sollte das Regal grundsätzlich von unten nach oben befüllt werden. Der Fußboden muss die gesamten Lasten aus dem Stützrahmen sicher aufnehmen können. Die Beschaffenheit des Bodens muss den Vorschriften aus DIN 18202, Punkt 4, Tabelle 3, Zeile 3 entsprechen. Bei einem magnesitgebundenen Fußboden müssen Kunststoffplatten unter die Regalständer gelegt werden, um Korrosion zu vermeiden. Diese sind als optionales Zubehör erhältlich und eignen sich auch zum Schutz von empfindlichen Böden oder zum Ausgleich von Unebenheiten.

Aktenregale – Fachlast und Feldlast

Die Fachlast beschreibt die maximal zulässige Last pro Regalboden. Bei einseitigen Aktenregalen beträgt die maximale Fachlast 60 kg, bei zweiseitigen 90 kg, jeweils bei gleichmäßig verteilter Last. Die Summe der Fachlasten in einem Regalfeld darf nicht größer sein als die maximal zulässige Feldlast, die in den technischen Informationen des Herstellers und der Montageanleitung dokumentiert ist. Sie variiert mit der Höhe des Regalsystems und der Beschaffenheit der Ständerrahmen.

Aktenregale – Kippsicherungen

Mit verstellbaren, verzinkten Wandbefestigungssets lassen sich hohe Aktenregale standsicher montieren. Diese Teile können bis zu 45 mm Abstand zwischen Regal und Wand ausgleichen und werden mit einem Nylondübel und einer Sechskant-Holzschraube in der Betonwand fixiert. Für ein Grundregal werden zwei Wandbefestigungssets benötigt, für ein Anbauregal reicht jeweils eines.

Aktenregale in der Praxis

Lagerregale für Akten sind echte Spezialisten, wenn es um die platzsparende und übersichtliche Lagerung von großen Aktenbeständen geht. Ebenso können sie auch als Büroregale oder Fachbodenregale eingesetzt werden, eignen sich dann jedoch nur für relativ leichte und kleine Lagergüter. Hierfür sind Fachteiler als Zubehör erhältlich, mit denen sich Lagerfächer einrichten lassen. Um die Übersicht zu erhöhen, empfiehlt sich zusätzlich die Nutzung von Lagerbehältern sowie die Beschriftung der einzelnen Fächer. Regalsysteme für Akten sind nur für die Aufstellung und Montage im geschützten Innenbereich geeignet.

Kategorie-Tischwagen

Zubehör für Aktenregale

Neben kompletten Aktenregalen als Grund- oder Anbauregalen sind auch Einzelteile erhältlich. Damit können beispielsweise defekte Regalelemente ausgetauscht oder die bestehende Lagereinrichtung erweitert werden. So sind einzelne Rahmen für die einseitige oder zweiseitige Nutzung erhältlich, die als optionales Zubehör bestellt werden können. Auch Fachböden sind für beide Regalvarianten einzeln erhältlich, ebenso Diagonalstreben und Aussteifungstraversen. Für jeden zusätzlichen Fachboden sind 4 geeignete Fachbodenträger erforderlich, bei Fachböden für die beidseitige Nutzung zudem ein Mittelanschlagbügel, der einfach in die vorgefertigten Bohrlöcher gesteckt wird und so das Durchschieben der Ordner verhindert. Zusätzliche Flexibilität bringt der optionale Auszugboden, der sowohl mit 300 mm als auch mit 600 mm Tiefe erhältlich ist. Der Boden ist auf ausziehbaren Teleskopschienen gelagert und für eine Fachlast von maximal 60 kg ausgelegt. Ein Auszugboden kann einfach per Hand herausgezogen werden und bietet dann eine zusätzliche Arbeits- und Ablagefläche. Die Teleskopschienen verhindern ein zu weites Ausziehen des Bodens und sorgen gleichzeitig für die notwendige Stabilität. Ebenfalls erhältlich sind Hängemappen-Auszüge, die wie der Auszugboden auf Teleskopschienen gelagert sind. Sie sind für die Archivierung von Hängemappen mit äußeren Haken geeignet, die entweder quer (bei 300 mm Tiefe) oder längs (bei 600 mm Tiefe) eingehängt und platzsparend verstaut werden. Die Auszüge sind nicht für Pendelhefter mit mittig angebrachtem Haken geeignet; für diese sind eigene Regallösungen (Pendelhefterregale) erhältlich. Sowohl der Auszugboden als auch der Hängemappen-Auszug sind im Abstand von 25 mm höhenverstellbar. Werden in einem Regal mehrere Auszüge eingesetzt, ist unabhängig von der Höhe des Regales immer die Montage einer Kippsicherung erforderlich, die ebenfalls als Zubehör erhältlich ist. Um bei beidseitig genutzten Aktenregalen das seitliche Herausfallen von Ordnern oder Dokumenten zu verhindern, können passende seitliche Anschlagbügel eingesetzt werden. Diese sind aus Rundstahl gefertigt und werden einfach in der passenden Höhe in den Regalseitenteilen eingesteckt, wo sie ähnlich wie Buchstützen die gelagerten Akten seitlich stabilisieren.

Rollhocker-Kategorie

Aktenregale kaufen

Regale für Akten und Ordner sollten möglichst einfach zu montieren und modular aufgebaut sein, damit sie bei Bedarf erweitert werden können. Des Weiteren müssen sie standsicher und stabil konstruiert sein und sollten von der Gütegemeinschaft Lager- und Betriebseinrichtungen auf gleichbleibende Qualität geprüft sein. Neben dem GS-Siegel ist daher das Gütezeichen RAL-RG 614 ein wichtiges Auswahlkriterium für qualitätsbewusste Einkäufer. Weitere wichtige Aspekte bei der Auswahl eines geeigneten Lieferanten sind die Kosten (sowohl für die Regalelemente selber als auch für Transport und ggf. Aufbau durch den Lieferanten) sowie die langfristige Versorgung mit Ersatzteilen. Klare Vorteile haben hier Lieferanten mit eigener Produktion in Deutschland, da sie den gesamten Produktions- und Lieferprozess selbst gestalten und optimieren können und auch in der Lage sind, die Sonderwünsche ihrer Kunden zu realisieren.

Zuletzt angesehen